Datenschutzerklärung für die Plattform „iversity.org“ der iversity Learning Solutions GmbH

Datenschutzerklärung

Dies ist die Datenschutzerklärung („Erklärung“) für die Webseite iversity.org, die von der iversity Learning Solutions GmbH, c/o Springer-Verlag GmbH, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin betrieben und bereitgestellt wird.

Wir verarbeiten die über diese Webseite erhobenen personenbezogenen Daten ausschlie&lich wie in dieser Erklärung niedergelegt. Weiter unten erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden, mit wem sie geteilt werden und welche Kontroll- und Informationsrechte Ihnen ggf. zustehen.

I. Zusammenfassung unserer Verarbeitungsaktivitäten

In der nachfolgenden Zusammenfassung werden Ihnen die Verarbeitungsaktivitäten auf unserer Webseite kurz dargestellt. Nähere Informationen dazu finden Sie in den ausgewiesenen Abschnitten weiter unten.

II. Begriffsbestimmungen

III. Nutzung der Webseite zu informatorischen Zwecken

Falls Sie unsere Webseite zu informativen Zwecken besuchen, also ohne sich für eine der von uns angebotenen, unter IV aufgeführten Leistungen anzumelden und ohne uns personenbezogene Daten auf andere Weise bereitzustellen, erheben wir ggf. automatisch ergänzende Informationen über Sie, die nur in begrenzten Fällen personenbezogene Daten enthalten und von unserem Server automatisch erfasst werden, wie etwa:

Wir nutzen diese Informationen lediglich dazu, Ihnen unsere Leistungen effektiv anbieten zu können (z. B. durch die Anpassung unserer Webseite an die Bedürfnisse Ihres Geräts oder dadurch, Ihnen zu erlauben, sich auf unserer Webseite einzuloggen) und umfassende demographische Daten zur Erstellung einer anonymisierten Statistik über die Nutzung unserer Webseite zu erstellen.

Wir benötigen die automatisch erhobenen personenbezogenen Daten für die Bereitstellung unserer

Webseite, Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DSGVO, sowie für unser berechtigtes Interesse, die Stabilität und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten, Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

Automatisch erhobene personenbezogene Daten werden sofort anonymisiert und anschließend ordnungsgemäß gelöscht.

IV. Anmeldung zu unseren Leistungen

Unsere Webseite bietet den Zugriff auf Lerninhalte und vielfältige Interaktionen. Um die o. g. Leistungen nutzen zu können, müssen Sie ein Benutzerkonto anlegen. Beim Anlegen eines Benutzerkontos und seiner anschließenden Nutzung verarbeiten wir:

Die Rechtsgrundlage hierfür bildet Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DSGVO.

Wir verarbeiten die von Ihnen im Rahmen der Anmeldung bereitgestellten personenbezogenen Daten und Kontaktdaten, um Sie direkt über unsere weiteren Produkte und Leistungen zu informieren. Die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für das Bewerben von verwandten Produkten und Leistungen im Wege der Direktwerbung stellt für uns als Anbieter dieser Webseite ein berechtigtes Interesse dar, Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit  widersprechen. Wir werden dann von einer weiteren Verarbeitung zu solchen Zwecken absehen. Ihren  Widerspruch können Sie uns wie folgt zukommen lassen datenschutz@iversity.org.

Sofern keine Ausnahmen innerhalb der weiter unten genannten Leistungen greifen, werden Ihre personenbezogenen Daten so lange gespeichert, wie Sie Ihr Benutzerkonto verwenden. Nach Löschung Ihres Kontos werden Ihre personenbezogenen Daten sofort gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder das Erfordernis Ihrer personenbezogenen Daten für rechtliche Schritte wegen Fehlverhaltens bei der Leistungsnutzung oder bei Zahlungsproblemen kann dazu führen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten länger speichern. In einem solchen Fall werden wir Sie dementsprechend informieren.

V. Informationen über spezielle Nutzungsmöglichkeiten, die eine Anmeldung erfordern

Für die Nutzung der folgenden Dienste müssen Sie ein Konto einrichten, wie unter IV. beschrieben. Ihr Kundenkonto speichert Ihre persönlichen Daten für zukünftige Einkäufe und andere Aktivitäten. Sie können die personenbezogenen Daten sowie das Konto in den Einstellungen Ihres Kontos löschen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Satz. 1 lit. b.

1. Nutzung unseres Diskussionsforums

Sie können unser Forum ohne Anmeldung besuchen und dessen Inhalte lesen. Alles, was Sie im Diskussionsforum posten, kann von einer breiteren Öffentlichkeit gelesen werden. Sie können Ihre Posts jederzeit löschen. Um Inhalte ins Forum zu stellen, müssen Sie sich, wie unter IV beschrieben, anmelden. Sie müssen nicht Ihren richtigen Namen verwenden, sondern können ein Pseudonym benutzen.

Ihr Benutzerkonto können Sie wie folgt löschen: Im Bereich Kontoeinstellungen “Konto Löschen” bestätigen. Wenn Sie sich zur Löschung Ihres Benutzerkontos entschließen, werden all Ihre Kontodaten, einschließlich der gesamten Kommunikationsdaten, gelöscht. Inhalte, die Sie auf unserem Diskussionsforum gepostet haben, bleiben sichtbar, Verbindungen zu Ihrer Person werden jedoch allesamt gelöscht. Der einmalige Benutzername, den Sie bei der Anmeldung gewählt haben, steht nach der Löschung anderen Benutzern zur Verfügung.

Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die vom Thema abweichen, Spam darstellen, Beleidigungen, vulgäre Sprache oder persönliche Angriffe enthalten oder gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen.

2. Benachrichtigungsdienst

Für Interaktionen mit Lerninhalten bieten wir einen Benachrichtigungsdienst an. Falls Sie sich beim Anlegen Ihres Benutzerkontos oder beim Posten Ihres Kommentars für diesen Dienst entscheiden, erhalten Sie per E-Mail eine Benachrichtigung, wenn ein anderer Benutzer auf das gleiche Thema oder den gleichen Artikel antwortet. Der Dienst erfolgt mit Hilfe des sog. "Double-Opt-In“-Verfahrens. Sie erhalten dabei eine E-Mail mit einem Link, über den Sie bestätigen können, dass Sie der Inhaber der E-Mail-Adresse sind und über unseren E-Mail-Dienst benachrichtigt werden möchten. Sie können sich hiervon abmelden, indem Sie auf den in jeder Benachrichtigungsmail enthaltenen Link klicken. Dieser Benachrichtigungsdienst beruht auf Ihrer Einwilligung, Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO.

3. Kursfeedback

Sobald die Mindestschwelle für den Kurs erreicht ist, erscheint im Kurs-Dashboard die Aufforderung, eine Bewertung für den Kurs abzugeben. Sie können Ihr Feedback bearbeiten oder löschen, indem Sie in Ihrem Profil auf "Meine Aktivitäten" und dann auf "Feedback" klicken. Mit der Abgabe Ihres Feedbacks geben Ihr Einverständnis, dass Ihre Bewertung an uns gesendet wird. Ihre Daten werden vom iversity-Team und den Kursleitern verwendet, um die Qualität der Kurse zu bewerten und zu verbessern. Ihre Daten, wie Ihr Name und Ihr Feedback, können von Nutzern und Nicht-Nutzern eingesehen werden.

4. Einsichtnahme Ihrer Daten durch Kursinstruktor:innen

Kursinstruktor*innen können Ihren Namen und Email-Adresse, ihre Aktivität im Kurs und den Lernfortschritt einsehen. Ebenso können Kursinstruktor:innen Ihr Kursfeedback einsehen.

VI. Newsletter

Mit Ihrer E-Mail-Adresse können Sie sich für unseren Newsletter anmelden, der Sie über unsere neuesten Produkte und Leistungen informiert, falls Sie dem Erhalt des Newsletters zustimmen.

Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Ihre E-Mail-Adresse speichern wir so lange, wie Sie unseren Newsletter abonnieren.

Sie können sich vom Newsletter abmelden, indem Sie auf den in jedem Newsletter enthaltenen Link klicken.

VII. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen, die Ihnen gegenüber rechtlicher Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.

VIII. Analyse

Für statistische Analysen verwenden wir Webanalysedienste, um Informationen über die Nutzung dieser Webs ite zu sammeln.

1. Allgemeine Informationen zur Analyse
Die Tools sammeln Informationen wie

Wir verwenden die Informationen, die wir von den Anbietern erhalten, nur, um die nützlichsten Informationen zu ermitteln, nach den en Sie suchen, und um diese Website zu verbessern und zu optimieren. Wir kombinieren die durch die Nutzung der Tools gesammelten Informationen nicht mit persön lichen Daten.

Je nach Anbieter können die Informationen, die über Ihre Nutzung der Website generiert werden, in Drittländer, z. B. in die Vereinigten Staaten, übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen zu den möglichen Risiken eines grenzüberschreitenden Datentransfers finden Sie in Abschnitt XII. Die Tools erfassen nur die IP-Adresse, die Ihnen beim Besuch dieser Website zugewiesen wird, und nicht Ihren Namen oder andere identifizierende Informationen. Der Anbieter wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR und stellt unser berechtigtes Interesse dar, den Verkehr auf unserer Website zu analysieren, um die Nutzererfahrung zu verbessern und die Website allgemein zu optimieren.

2. Google Analytics

Wir verwenden den Webanalyse-Service Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Google verwendet die aus dem Cookie gewonnenen Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, Berichte über Webseitennutzung zu erstellen und uns andere Leistungen zur Nutzung der Webseite und des Internets zu bieten.

Wir haben bei Google Analytics die IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird also innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten, die Google besitzt, zusammengeführt.

Das Setzen eines solchen Cookies können Sie wie folgt verhindern:

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Google Analytics finden Sie auf der Website von Google: http://www.google.com/analytics/learn/privacy.html?hl=de

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse der Auswertung des Datenverkehrs auf unserer Webseite zur Steigerung Ihres Nutzungserlebnisses und zur allgemeinen Optimierung der Webseite.

3. Google AdWords

Auf der Website nutzen wir ferner das sog. Google Conversion Tracking, einen Analysed ienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“). Dabei wird von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der personenbezogenen Identifizierung von Nutzern. Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder Kunde von Google AdWords erhält ein anderes Cookie. Daher können Cookies nicht über die Webseiten von verschiedenen AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Als AdWords-Kunde erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten auf der Website im Tracking-Verfahren verarbeitet werden, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden.

Zudem bietet Ihnen Google die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies durch Google für Werbe-zwecke in den Anzeigenvorgaben zu deaktivieren. Diese finden Sie hier: https://www.google.com/settings/ads/.

Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen: http://www.networkadvertising.org/choices/.

4. Facebook Pixel / Custom Audience

Auf der Website und in unseren Apps setzen wir den Dienst „Website Custom Audiences“ des sozialen Netzwerkes Facebook ein. Dieser Dienst wird von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland betrieben. Mehr Informationen zu „Website Custom Audiences“ finden Sie unter folgendem Link:  https://www.facebook.com/business/help/449542958510885/

Durch diesen Dienst erzeugt Facebook nach eigenen Angaben eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten, die Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken nutzen kann. Für das Produkt „Website Custom Audiences“ wird auf der Website durch Facebook ein Cookie, Web Beacon, Pixel oder eine ähnliche Technologie angesprochen und eventuell auf Ihrem Endgerät abgelegt. Da der Dienst und über diesen Dienst stattfindende Datenverarbeitung allein im Verantwortungsbereich von Facebook liegen, haben wir keinerlei Einfluss auf eine mögliche Verarbeitung personenbezogener Daten. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche u.a. auf

https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ und https://www.facebook.com/privacy/explanation  zu finden sind.

Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences widersprechen möchten, können Sie diesen Widerspruch (Opt-out) unter folgendem Link: https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/  ausüben.

IX. Links zu Webseiten Dritter

Diese Webseite umfasst ggf. Links zu Webseiten Dritter. Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt und die Datenverarbeitung auf den entsprechenden Webseiten Dritter. Informationen zur Datenverarbeitung auf den entsprechenden Webseiten finden Sie in der Datenschutzerklärung der entsprechenden Webseiten.

X. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden an die Vertragspartner weitergegeben, die Online-E-Learning-Kurse aus unserem Portfolio einem von ihnen definierten Teilnehmerkreis zur Verfügung stellen. Rechtsgrundlage für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f GDPR. und stellt unser berechtigtes Interesse dar, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und die Qualität unserer Dienste zu optimieren.

Sie erfolgt zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses, Lerninhalte von Vertragspartnern und für definierte Nutzergruppen dieser Vertragspartner (z.B. Firmenmitarbeiter) anzubieten und damit unser Leistungsangebot zu erweitern.

XI. Sicherheit

Wir verfügen über angemessene, modernste Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Zweckentfremdung und Veränderung zu schützen. So werden etwa unsere Sicherheitsrichtlinien und Datenschutzerklärungen regelmäßig überprüft und bei Bedarf verbessert. Zudem haben nur befugte Mitarbeiter Zugriff auf personenbezogene Daten. Obwohl wir nicht gewährleisten oder

garantieren können, dass es nie zu Verlust, einer Zweckentfremdung oder Veränderung von Daten kommen wird, tun wir alles in unserer Macht Stehende, um dies zu verhindern.

Bitte bedenken Sie, dass eine Datenübermittlung über das Internet nie vollkommen sicher ist. Die Sicherheit der auf unserer Webseite eingegebenen Daten können wir während der Übermittlung über das Internet nicht garantieren. Dies geschieht auf Ihr eigenes Risiko.

XII. Speicherfristen

Unser Ziel ist es, Ihre personenbezogenen Daten nur im geringstmöglichen Umfang zu verarbeiten. Sind in dieser Erklärung keine genauen Speicherfristen angegeben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie sie für die Erfüllung des Zweckes, für die sie ursprünglich erhoben wurden, nötig sind und – falls zutreffend – solange wie gesetzlich vorgeschrieben.

XIII. Ihre Rechte

Sie haben, je nach den Gegebenheiten des konkreten Falls, folgende Datenschutzrechte:

Zusätzlich hierzu steht Ihnen das Recht zu, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen:

Sie können (i) die oben genannten Rechte ausüben oder (ii) Fragen stellen oder (iii) Beschwerde gegen die durch uns erfolgende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, indem Sie uns, wie weiter unten angegeben, kontaktieren.

XIV. Kontakt

Fragen, Beden ken oder Kommentare zu dieser Datenschutzerklä rung bzw. Anfragen zu Ihren personenbezogenen Daten können Sie gerne per E-Mail an unseren Konzerndatenschutz-beauftragten richten. Unseren Konzerndatenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@springernature.com .

Die Informationen, die Sie uns bei Ihrer Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen

(support@iversity.org), werden nur verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Sie werden im Anschluss daran unverzüglich gelöscht. Alternativ dazu schränken wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Vorschriften zu Aufbewahrungspflichten ein.

XV. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung entsprechend der Aktua lisierung unserer Webseite jeweils zu ändern. Besuchen Sie diese Webseite bitte regelmäßig und sehen Sie sich die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung an. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 22.01.2024.